Lauf-, Stütz- und Kurvenrollen
Stützrollen sind ein- oder zweireihige Bauteile, die auf Achsen montiert sind. Sie bestehen aus dickwandigen Außenringen und haben eine profilierte Mantelfläche sowie Nadelkränze. Sie dienen dazu, Linearbewegungen zu unterstützen und können große radiale Belastungen aufnehmen. Kurvenrollen ähneln ein- und zweireihigen Stützrollen, haben jedoch als Laufbahn einen Rollenzapfen mit Befestigungsgewinde und Schmierbohrung. Sie werden oft in Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit und Kontrolle von Bewegungen ankommt, wie zum Beispiel in Förderanlagen oder in der Automobilindustrie. Laufrollen sind selbsthaltende Lager mit massiven Außenringen und können sowohl große radiale Belastungen als auch axiale Kräfte aufnehmen. Sie werden oft in Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf eine hohe Tragfähigkeit und Robustheit ankommt, wie zum Beispiel in Schwerlastförderern, Kranen und Baumaschinen.
Einsatzgebiete: Verbrennungsmotoren, Fahrzeuggetriebe, Motorsägen, Offset-Druckmaschinen